November 2017
Begeisterung für Volksmusik – Vereinsjugendhoagascht 2017
Der Jugendhoagascht, der aus dem Jahresablauf der Endorfer Trachtler schon lange nicht mehr wegzudenken ist, fand dieses Jahr im Gasthaus „Zur schönen Aussicht“ in Höslwang statt. An diesem Abend zeigen Nachwuchsmusikanten aus den Reihen des Trachtenvereins und auch darüber hinaus ihre Begeisterung für Volksmusik, wenn sie ihr Lampenfieber überwinden und in den unterschiedlichsten Besetzungen oder als Solisten zu ihren Instrumenten greifen und den Zuhörern die lange geprobten Stücke präsentieren. Gleichzeitig ist der Jugendhoagascht der Jahresabschluss für die Kinder- und Jugendgruppe des Trachtenvereins. Hier zeigen die jungen Trachtler vor ihren stolzen Familien, was sie das Jahr über mit ihren Jugendleitern fleißig geprobt haben. Dass die Auftritte auch dieses Jahr fast perfekt klappten, war umso bemerkenswerter, als erst vor kurzem mehrere Kinder ganz neu bei der Kinder- und Jugendgruppe angefangen haben. Mit Plattlern, Tänzen und schwungvollen Musikstücken ging der Abend wie im Flug vorbei. Der frühere Jugendleiter Erwin Freese jun. stellte als Ansager die verschiedenen Besetzungen vor und führte mit viel musikalischem Fachwissen durch das Programm. Es sangen und spielten die Dorfbacher Heihupfa, Fam. Widholzer, Sepp Astner, Matthias Mayer, Johanna Zangl und Carolin Brandmiller, Jakob Kastner und die Preana Gaudidirndl.
Den „Edelweiß“-Pokal, den Preis für den oder die fleißigste Proben- und Festteilnehmer/in der Kindergruppe, konnten die Jugendleiter Sepp Hackl jun. und Steffi Hofmeister dieses Jahr an Hansi Martl überreichen. Als „Edelweiß-König“ der Jugendgruppe erhielt Sebastian Stephan ein Endorfer Vereinsabzeichen. Auch die Jugendleiter selber gingen nicht mit leeren Händen nach Hause, da sich die Kinder- und Jugendgruppe mit persönlichen Worten, Blumensträußen und Süßigkeiten bei Sepp Hackl jun., Steffi Hofmeister, Martina Dickl, Elisabeth Feichtner und Matthias Widholzer für die das Jahr über im Dienste der jungen Trachtler geleistete Arbeit bedankten.